Werne - Schlägerei am Busbahnhof
- Streit begann in Gaststätte
Bonenstr. - 14.01.2019In der Nacht zu Samstag (12.01.2019) bekam eine
Streifenwagenbesatzung gegen 3.30 Uhr einen Hinweis auf eine
Schlägerei am Busbahnhof. 10 bis 15 Personen sollten dort beteiligt
sein. Die Schlägerei endete zwar mit Eintreffen der Polizeibeamten,
allerdings entfernte sich ein Großteil der Beteiligten bevor ihre
Personalien festgestellt werden konnten. Sechs Beteiligte, von denen
einer eine Platzwunde am Kopf aufwies, konnten zur Sache befragt
werden. Da die Personen deutlich unter Alkoholeinfluss standen und
unterschiedliche Aussagen machten, ist der Grund der
Auseinandersetzung bislang unklar. Ausgangspunkt soll ein Streit in
einer Gaststätte an der
Bonenstraße gewesen sein, der sich dann in
Richtung Busbahnhof verlagerte. Der Verletzte, ein 20 jähriger
Werner, wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Die übrigen identifizierten Beteiligten sind zwischen 16 und 21 Jahre
alt und kommen aus Bergkamen, Lünen und Werne.
Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Unna
Telefon: 02303-921 1150
E-Mail: pressestelle.unna@polizei.nrw.de
https://unna.polizei.nrw
Außerhalb der Bürodienstzeiten:
Leitstelle
Tel.: 02303-921 3535
Fax: 02303-921 3599
Email: poststelle.unna@polizei.nrw.de
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Unna, übermittelt durch news aktuell
24.12.2018 - Bonenstr.
Am 24.12.2018 (Mo.), gegen 01.30 Uhr, befuhr ein
53jähriger Fahrzeugführer aus Bergkamen den Konrad-Adenauer-Platz von
der Bonenstraße kommend in Fahrtrichtung Bahnhofstraße. An der
Einmündung Heckg...
31.10.2017 - Bonenstr.
Am frühen Dienstagmorgen (31.10.), gegen 05.45 Uhr,
wurde die Glasschiebetür eines Kaufhauses an der Bonenstraße mit
brachialer Gewalt aufgebrochen. Die erhebliche Beschädigung und
Spurenlage lässt...
16.02.2017 - Bonenstr.
Am Mittwoch, den 15.02.2017 ist in der Fußgängerzone
ein 19-jähriger marokkanischer Staatsbürger festgenommen worden. Er
wird verdächtigt mehrere Taschendiebstähle und einen Raub begangen zu
haben. A...